Surfer SEO Erfahrungen - Mein Test + Praxistipps
Aktualisiert am 22.10.2021
Wer als professioneller SEO arbeitet, braucht eine ganze Menge an Tools.
Surfer SEO ist eines der Tools, die relativ neu sind. Ich benutze es jetzt seit etwa einem halben Jahr und es ist fester Bestandteil meiner Routine geworden.
Hier teile ich meine Surfer SEO Erfahrungen mit, zeige wofür man es gut einsetzen kann und wo es versagt.
Sie finden zudem einige nützliche Tipps aus der Praxis.
Sind Sie bereit ein ausgezeichnetes Tool kennenzulernen, mit dem Sie problemlos viel Content in kurzer Zeit analysieren und auch optimieren können?
Inhaltsverzeichnis
Testbericht von: Surfer SEO
Getestet von: Silvan Mundorf
Rating:
Aktualisiert am 26.02.2021
Zusammenfassung:
Surfer SEO ist eines der besten Tools auf dem Markt um Texte zu analysieren und zu optimieren.
Darüber hinaus ist es perfekt um Textern die Arbeit zu erleichtern.
Surfer SEO Erfahrungen - Das Wichtigste auf einen Blick
Hier finden Sie die wchtigsten Features in der Übersicht:
- Surfer SEO ist ein Onpage SEO Tool
- Es wertet aus, was die Konkurrenz macht und was funktioniert
- Es ist für jede Nische/Branche anwendbar
- Man wählt selbst, an welchen Konkurrenten man sich orientieren will
- Schnell und einfach zu bedienen
- Ausgewertet werden 31 Onpage Faktoren
- Es gibt noch ein paar coole Features
Sind Sie bereit für meinen umfangreichen Surfer SEO Test?
Dann lassen Sie uns direkt loslegen!
So bin ich zu Surfer SEO gekommen
Vor etwa einem halben Jahr erzählte mir ein Freund, dass er angesprochen wurde ein neues SEO Tool zu testen.
Mein erster Gedanke:
Oje, nicht noch eins…
Er war allerdings sehr begeistert und so machte auch ich einen Surfer SEO Test.
Meine bisherige Routine um den Content von Kunden und eigenen Projekten zu verbessern war von viel manueller Recherche geprägt.
Für viele dieser Aufgaben beschäftigte ich zu dieser Zeit einen virtuellen Assistenten.
Damals gab es noch kein Surfer SEO Tutorial und es dauerte ein paar Wochen, bis ich mit dem Tool warm wurde.
Heute verwende ich es fast jeden Tag.
Es ist ein fester Bestandteil meiner Suchmaschinenoptimierung geworden.
Was bietet Surfer SEO?
Wer mittlerweile einen Surfer SEO Test durchführt sieht schnell, dass es viele Funktionen und Features gibt.
Ursprünglich drehte sich jedoch alles um eins:
Analysieren was die Konkurrenz im Bereich Onpage SEO treibt.
Der Serp Analyzer

Die Funktionsweise ist relativ simpel.
Man gibt Surfer SEO ein Keyword vor und das Tool analysiert die Texte der Konkurrenz.
Normalerweise wird die Top 20 analysiert, man kann allerdings auch einzelne Konkurrenten exkludieren.
Lesetipp: Was sind Keywords?
Es werden 31 Faktoren ermittelt:
- True Density
Dabei handelt es sich um eine Auflistung aller Keywords die wichtig sind und wie oft diese erscheinen
Faktoren die die Anzahl von Wörtern betreffen:
- Wortumfang
- Wörter in Paraphen
- Fett geschriebene Wörter
- Wörter in Zwischenüberschriften
Faktoren zu exakten Keywords:
- Exakte Keywords im Body
- Exakte Keywords im img alt
- Exakte Keywords pro 100 Wörter im img alt
- Exakte Keywords in Zwischenüberschriften
- Exakte Keywords pro 100 Wörter in Zwischenüberschriften
- Exakte Keywords in Paragraphen
- Exakte Keywords pro 100 Wörter in Paragraphen
- Exakte Keywords in der Überschrift
- Exakte Keywords im Titel
Faktoren zu partiellen Keywords:
- Partielle Keywords pro 100 Wörter im Body
- Partielle Keywords im img alt
- Partielle Keywords pro 100 Wörter im img alt
- Partielle Keywords in Zwischenüberschriften
- Partielle Keywords pro 100 Wörter in Zwischenüberschriften
- Partielle Keywords in Paragraphen
- Partielle Keywords pro 100 Wörter in Paragraphen
Faktoren zu Elementen:
- Anzahl der Paragraph-Elemente
- Anzahl der strong/b-Elemente
- Anzahl der Zwischenüberschriften
- Anzahl der Überschriften
- Anzahl der Bilder
Faktoren über Zeichenlängen:
- Anzahl der Zeichen im Titel
- Anzahl der Zeichen in der Meta-Beschreibung
Faktoren zur Ladezeit:
- Zeit bis der erste Byte geladen ist
- Generelle Ladezeit der Website
Faktoren Backlinks betreffend:
- Backlinks die mindestens 3 Konkurrenten haben und der analysierten Seite fehlen

Hat man ein Keyword und die zu analysierenden Konkurrenten ausgewählt, dauert es etwa 1-2 Minuten, bis die Analyse bereit ist.
Man erhält nicht nur die durchschnittlichen Werte für die verschiedenen Faktoren.
Diese kann man direkt mit der eigenen Seite vergleichen und erhält konkrete Ratschläge, wie man den Text verbessern kann.
Der Surfer Audit ist einer der wichtigsten Gründe, weshalb ich in meinem Surfer SEO Test das Tool empfehle.
Klar, man kann das auch alles manuell machen.
Eine solche Analyse würde händisch allerdings mehrere Stunden dauern.
Zudem wäre sie sehr fehleranfällig.
Der Content Editor

Meinen Surfer SEO Erfahrungen nach ist der Content Editor ein echter Gamechanger.
Wer Seo macht weiß, wie wichtig guter Content ist.
SEO Texte schreiben ist allerdings eine sehr zeitaufwändige Aufgabe.
Ich habe in meinem Leben mit Sicherheit etliche Bücher an Texten verfasst und tippe schnell, jedoch kommt jeder hier irgendwann an seine Grenzen.
Die Lösung: Texter beauftragen.
Einem solchen Texter allerdings genau beizubringen wie ein Text gut von Google und anderen Suchmaschinen gefunden wird, ist schwierig.
Hinzu kommt, dass Texter die das wissen sehr teuer sind.
Beschäftigt man Studenten, sind sie oft unzuverlässig, oder nur temporär verfügbar.
Der Surfer SEO Content Editor bietet Textern die Möglichkeit perfekte SEO-Texte zu schreiben.
In dem Editor kann der Text direkt verfasst werden.
Live sieht man, welche Keywords in welcher Anzahl noch fehlen.
Auch Keywords die zu häufig eingesetzt wurden werden angezeigt.
Ebenfalls wird darauf geachtet, dass nicht zu wenige, aber auch nicht zu viele Wörter verwendet werden.
Die Anzahl der Paragraphen, Bilder, Überschriften und Zwischenüberschriften wird auch festgehalten und angezeigt.
Der Content Score zeigt an, wie gut der Text auf einer Skala von 0 bis 100 optimiert ist.
Meinen Surfer SEO Erfahrungen nach ist das eine ausgezeichnete Hilfestellung für Texter und Autoren und erhöht die Qualität der Texte enorm.
Keyword Research
Wer Surfer SEO testen möchte wird auch schnell das Keyword Research Tool finden.
Es funktioniert so, wie die meisten Keyword Tools:
Man gibt ein Seed Keyword ein und erhält anschließend weitere interessante Keywords.
Die Keywords werden in drei Kategorien unterteilt:
- Similar Keywords
Hier landen Keywords, die thematisch passend sind. Sucht man beispielsweise nach “Suchmaschinenoptimierung” werden einem hier Keywords wie “SEO Marketing” usw. vorgeschlagen.
Sie werden aus Google Suggest generiert
- Having same term
Hier finden Sie Keywords, die das Seedkeyword enthalten. Gibt man “Suchmaschinenoptimierung” ein, spuckt es beispielsweise “Suchmaschinenoptimierung Köln” aus.
- Questions
Angezeigt werden Keywords, die Fragen sind. In unserem Beispiel also “Was ist SEO?”, “Wie funktioniert SEO” und so weiter.

Für alle Keywords werden die folgenden zwei Werte ausgegeben:
- SERP smililarity
Je häufiger eine Seite für das angezeigte Keyword und gleichzeitig das Seedkeyword rankt, desto höher die SERP similarity.
- Search Volume
Dieser Wert gibt an, wie oft das Keywords im Monat gesucht wird
Ich persönlich nutze Surfer SEO nicht für die Keyword Recherche. Das liegt vor allem daran, dass es hier bessere Tools auf dem Markt gibt, die ich ohnehin habe.
Falls man allerdings ein kleines Budget hat und nur eine begrenzte Auswahl an Tools, kann man damit durchaus arbeiten.
Vor allem das Konzept der SERP similarity ist interessant und fehlt allen anderen Keyword Tools.
Der Content Planner

Mit dem Content Planer gibt es ein richtig gutes Feature, das ich extrem gerne nutze.
Durch die Eingabe eines Keywords werden einem interessante Keyword Cluster vorgeschlagen.
In diesen Clustern befinden sich bereits passende Keywords zu dem Thema.
Auf diese Weise bekommt man schnell neue Contentideen und die dazugehörigen Keywords.
Darüber hinaus zeigt Surfer SEO noch an, was die Suchintention hinter dem Keyword ist.
Die folgenden Möglichkeiten gibt es hier:
- Informational
- Local
- Customer Investigation
- Shopping
Auch das addierte Suchvolumen des Clusters wird angezeigt.
Das Tool ist SUPER!
Extrem praktisch, inspiriert und zeigt auf, welche Themen behandelt werden sollten.
Audit
Das Audit Tool ist quasi das selbe die der SERP Analyzer von Surfer SEO.
Wenn man für ein Keyword besser ranken will, gibt man das Keyword und die URL der eigenen Seite ein.
Im Anschluss erhält man eine Reihe von Vorschlägen zur Verbesserung des Textes.
Es sind allerdings die selben wie beim SERP Analyzer.
Aus diesem Grund gehe ich nicht näher auf sie ein.
Surfer SEO Erfahrungen zur Chrome Extension

Surfer SEO hat eine kostenfreie Chrome Extension auf den Markt gebracht.
Sie heißt Keyword Surfer.
Hat man sie installiert, verändert sie die Anzeige der Suchergebnisse.
Es gibt viele tolle neue Daten.
Direkt neben der Suchleiste wird angezeigt:
- Suchvolumen
- Klickpreis
Direkt unter dem Suchergebnis findet man…
- wie viel Traffic welches Suchergebnis bekommt.
- wie viele Wörter auf der Seite sind.
- wie oft das Keyword vorkommt.
Außerdem werden die folgenden Daten in den Suchergebnissen rechts angezeigt:
- Ähnliche Keywords und deren Suchvolumina
- die Korrelation zwischen Traffic, Anzahl der Wörtern, enthaltenen Keywords und den Rankings
Super für eine kostenfreie Extension!
Surfer SEO Test - die unterstützten Sprachen
Eine große Herausforderung bei SEO Tools sind oft die vielen verschiedenen Sprachen.
Das Verstehen und interpretieren von Sprachen ist schwierig.
Durch die Arbeitsweise von Surfer SEO macht es für das Tool allerdings keinen Unterschied, welche Sprache man analysiert.
Egal ob Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Bulgarisch, Russisch…
alle Sprachen werden unterstützt.
Mein Surfer SEO Test hat sogar Ergebnisse auf chinesisch angezeigt.
Meine SEO Surfer Erfahrungen aus der Praxis
In meinem beruflichen Alltag sehe und analysiere ich täglich Websites. Egal ob ich als E-Commerce Berater aktiv bin, oder Projekte für mein eigenes Portfolio aufbaue oder kaufe: Surfer SEO begleitet mich.
Am häufigsten nutze ich den SERP Analyzer.

Er ist so wertvoll, da er mir schnell zeigt, was in der Nische/Branche tatsächlich funktioniert.
Anstatt sich auf Best Practices zu verlassen, sieht man direkt, was Google gefällt.
Wenn ich mich mit der Suchmaschinenoptimierung eines Projektes befassen, sortiere ich die jeweiligen Unterseiten nach Relevanz.
In dieser Reihenfolge optimiere ich dann auch den Text mit Surfer SEO.
Schnell werden die Schwachstellen des Textes klar.
Meistens gehe ich dann wie folgt vor:
- Ich passe die Länge des Textes an
- Binde die vorgeschlagenen Keywords ein
- Erstelle Paragraphen, oder lösche sie
- Markiere mehr oder weniger Wörter fett
- Implementiere oder entferne Bilder mit alt tags

Hier gehe ich in einem ersten Durchgang frei nach Pareto vor.
Bei den wichtigsten 20% der Texte erledige ich 80% der Optimierungsvorschläge.
So kommt man auch bei größeren Projekten zügig voran und sieht schnelle Erfolge.
Erst danach stürze ich mich in die Detailarbeit.
Meine Texter lieben den Content Editor
Ich arbeite mit vielen verschiedenen Textern zusammen und einige von ihnen hatten eine schwere Zeit mit mir.
Eigentlich habe ich immer etwas an einem Text auszusetzen.
Meistens handelt es sich dabei um SEO-Themen.
Durch den Content Editor von Surfer SEO fällt ihnen die Arbeit viel leichter.
Sie halten sich immer exakt an die Vorgaben.
Ich habe dadurch deutlich weniger Arbeit mit der Prüfung der Texte und den Korrekturen.
Das hat nicht nur meine Arbeit leichter gemacht, sondern auch die Texter zufriedener.
Durch die Wegfallenden Korrekturschleifen sind sie deutlich produktiver.
Auch für mich selbst nutze ich häufig den Editor.
Diesen Text schreibe ich gerade in ihm. Er hilft dabei ständig den Überblick über die wichtigsten Keywords und Elemente der Formatierung zu behalten.
Siloing und Content Planung mit dem Content Planner
Bei der Suchmaschinenoptimierung lege ich großen Wert auf eine saubere Websitestruktur.
Dafür ist der Content Planner zwar nicht gedacht, hilft aber sehr dabei.
Im Grunde zeigt er mit wenigen Klicks eine gute Silostruktur an.

Wenn ich an dem Redaktionsplan für ein Projekt arbeite, werfe ich immer einen Blick in den Content Planner. Häufig finde ich hier noch ein paar Themen, die ich anfangs übersehen habe.
Aus den vorgeschlagenen Clustern ziehe ich mir alle heraus, die Sinn für meine Website ergeben.
Im Anschluss arbeite ich an detaillierten Briefings für die Texter.
Die Zeitersparnis ist hier enorm.
Das Keyword Research Tool nutze ich in der Regel nicht. Hier gefallen mir andere Tools deutlich besser.
Vor allem fehlt mir eine Einschätzung darüber, wie hart es sein wird für ein Keyword in den Top 3 zu ranken.
Das überprüfe ich zwar immer noch einmal manuell, aber bei großen Mengen an Keywords spare ich mir auf diesem Weg viel Zeit.
Surfer SEO Preise
Was kostet Surfer SEO?
Meiner Meinung nach viel zu wenig.
Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Preisen.
Sie unterscheiden sich darin, wie viele Recherchen und Analysen man durchführen kann.
Teilweise sind Features in Paketen nicht freigegeben.
Ich komme mit dem Pro Account gut aus.
Hier hat man Zugriff auf alle Features und kann für meine Zwecke ausreichend viele Analysen machen.
Wer mit mehreren Personen in einem Account arbeitet, braucht eventuell einen größeren Plan.
Surfer SEO vs Ahrefs
Mein Surfer SEO Test war so gut, dass ich mir das Tool direkt gebucht habe.
Aber ist es besser als das etablierte Ahrefs?
Ahrefs ist wohl weltweit eines der beliebtesten SEO Tools.
Kann Surfer SEO Ahrefs den Rang ablaufen?
Nein, kann es nicht.

Das liegt vor allem daran, dass die SEO Tools unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.
Ich benutze beide simultan und kein erfahrener Suchmaschinenoptimierer käme auf die Idee das eine durch das andere zu ersetzen.
Ahrefs wird in erster Linie für die Analyse von Offpage Faktoren und die technische Analyse eingesetzt.
Auch Ahrefs bietet Keyword Rechercher, allerdings auch nicht in Vollendung.
Hier eine Gegenüberstellung der beiden Tools in den wichtigsten Features.
Gibt es eine Surfer SEO Alternative?
Mittlerweile gibt es einige Alternativen zu Surfer SEO auf dem Markt.
Zu den direkten Konkurrenten zähle ich nur Tools, die sich darauf fokussieren die Texte für Google & Co zu optimieren.
Die beliebtesten Alternativen sind:
- Similarcontent
- Cora
- Page Optimizer Pro
Surfer SEO Erfahrungen - Lohnt sich das Tool?
Ich mache es kurz.
Ja!
Wer SEO macht, sollte Surfer SEO haben.
Das kleine Paket ist vergleichsweise preiswert.
Nicht nur die guten Optimierungsmöglichkeiten, sondern vor allem auch die gesparte Zeit sollten dafür sprechen.