Seo Audit - Vorlage, Checkliste, Kosten & Tipps
Seo Audit Definiton – Was ist das?

SEO Audits erfassen den Status Quo einer Website hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung und bilden die Basis für zahlreiche Online Marketing Maßnahmen. Sie hat als Ziel, Probleme und Verbesserungspotential aufzuzeigen und Wege zu mehr Sichtbarkeit und organischem Traffic zu finden.
Es gibt verschiedene Anlässe, zu denen ein SEO Audit Sinn ergibt:
- Wenn sich nicht die gewünschten Ergebnisse bei der Suchmaschinenoptimierung einstellen
- Beim Wechsel der betreuenden Agentur
- Bei der Übergabe des Projekts an einen neuen SEO-Manager
- Als regelmäßige Kontrolle
- Relaunch eines Shops oder einer Website
- Zusammenführung von Domains
- Wenn Google Analytics rückläufige Besucherzahlen zeigt
Online gibt es einige Tools, die kostenfreie, oder sehr preiswerte SEO Audits anbieten. Sie arbeiten automatisiert häufige Fehlerquellen ab und suchen nach gängigen Fehlern. Ihre Ergebnisse sind oft eher rudimentär und generell gefasst. Darüber hinaus können Tools stets nur festgelegten Regeln folgen und die Ergebnisse nicht für den individuellen Fall interpretieren.
Den Problemen tatsächlich auf den Grund gehen kann man nur in manuellen SEO Audits durch einen erfahrenen Suchmaschinenoptimierer. Das erfordert nicht nur professionelle Tools, sondern auch Zeit und Knowhow. Bei großen E-Commerce-Projekten kann ein umfangreicher SEO Check durchaus mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Die Suchmaschinenoptimierung beinhaltet enorm viele Aspekte und ist keine exakte Wissenschaft. Jeder SEO gewichtet die verschiedenen Themen unterschiedlich und hat seine individuelle Herangehensweise. Deshalb unterscheiden sich SEO Audits oft erheblich voneinander.
Da es in den letzten Jahren immer schwieriger geworden ist sich in allen Teilbereichen der Suchmaschinenoptimierung auszukennen, werden umfangreiche Audits meist von mehreren Beteiligten durchgeführt.
"Ein seo audit erfasst den aktuellen stand einer website hinsichtlich der suchmaschinenoptimierung. sie hat als ziel, probleme und verbesserungspotential aufzuzeigen und wege zu mehr sichtbarkeit und organischem traffic zu finden."
Die wichtigsten Faktoren beim SEO-Audit
























Google hat offiziell eine Liste mit über 200 Faktoren für die Vergabe der Suchergebnisse veröffentlicht. Hinzu kommt, dass das Unternehmen eine große Anzahl an Mitarbeitern unterhält, die manuell Websites besuchen und anschließend bewerten. Die Zeiten, in denen man Google mit einfachen Tricks überlisten konnte, sind seit vielen Jahren vorbei.
Um eine Website auf alle Rankingsfaktoren zu untersuchen, würden viele Manntage notwendig sein. Aus diesem Grund wird von guten SEOs eine Mischung aus Automatisierung, Erfahrung und Fleiß eingesetzt, um das gewünschte Ergebnis erzielen zu können. Wer bereits zahlreiche SEO Audits durchgeführt und Websites gerankt hat sieht oft schnell, wo sich potentielle Probleme verbergen und welche Faktoren außer Acht gelassen werden können.
Nachfolgend finden Sie dennoch eine SEO Audit Checkliste, die ambitionierten Website-Betreibern bei der Selbstanalyse, sowie SEO Agenturen bei einem umfangreichen SEO-Check helfen wird.
SEO Audit Checkliste – Onpage Faktoren





User Intent
Einer der wichtigsten OnPage Faktoren bei SEO Audits und im Online Marketing generell, ist der Blick auf den User Intent. Hier wird die Frage gestellt, ob Ihre Website das Problem des potentiellen Besuchers löst. Für transaktionale Suchbegriffe wie beispielsweise „Grüne Lederhandtasche kaufen“ wird Google auf den vordersten Plätzen nur Websites anzeigen, auf denen man tatsächlich auch eine grüne Lederhandtasche kaufen kann.
Wird über den Suchbegriff „Anwalt für Erbschaftsrecht in Köln“ ein Dienstleister gesucht, werden auf der ersten Seite nur Websites von Anwälten, oder von Anwaltsverzeichnissen landen können.
Die Suchbegriffe
Themenverwandte Begriffe / LSI Keywords
Die Textlänge
Irrelevanter Content / Thin Content
Überschriften und Zwischenüberschriften
Fett, kursiv und unterstrichen
Meta-Titel und Meta-Beschreibung
SEO Audits zur Struktur der Website
Doppelter Content / duplicate content
Interne Verlinkungen
Defekte Verlinkungen
Externe Verlinkungen
Bilder, Videos und Audiodateien
Das Favicon
SEO Audit Checkliste – Technische Faktoren





Coding-Fehler
























Überflüssiger Code
























Die Ladegeschwindigkeit
























Die Sitemap
























Das Crawling
























Redirects
























Die Navigation
























Fehlercodes
























Waisenseiten
























Die Robot.txt
























Die Verschlüsselung
























Hreflang
























Die URLs
























Mobile Friendliness
























Beim SEO Audit Structured Data nicht vergessen
























SEO Audit Checkliste – OffPageFaktoren





Schädliche Backlinks
Ins Leere laufende Backlinks
Thematische Relevanz der Backlinks
Das Ankertextprofil
Erwähnungen
Die Autorität
Erwähnung der Unternehmensdetails
Die IPs der verlinkenden Websites
Das Momentum des Linkaufbaus
Die Backlink-Quellen
Seo Audit Vorlage – Die Checkliste als PDF







Seo Audit Kosten – wie hoch dürfen sie sein?
























Was ein SEO Audit kosten darf, lässt sich pauschal nicht beantworten. Die angebotenen Audits unterscheiden sich häufig sehr in ihrem Umfang und auch die analysierte Website spielt eine große Rolle.
Einige Agenturen bieten kostenfreie SEO Audits an, doch sie werden nahezu immer automatisiert erstellt und dienen lediglich als Türöffner für Verkaufsgespräche. Dem Websitebetreiber bieten sie in der Regel keinerlei Einblicke und auch die beauftragte SEO Agentur wirft höchstens einen flüchtigen Blick auf sie.
Ein professionelles SEO Audit ist mit viel Arbeit verbunden und nur ein erfahrener Suchmaschinenoptimier kann es gewissenhaft durchführen. Schnell kann es 30 Stunden und mehr in Anspruch nehmen, was von dem Zustand und Umfang der untersuchten Website abhängig ist.
Die SEO Audit Kosten beginnen meist bei etwa 500€ und reichen bis zu einem mittleren vierstelligen Betrag.
Wie lange dauert ein SEO Audit?
























Viele Unternehmer und Marketingverantwortlichen wollen am liebsten sofort neue Erkenntnisse über den Zustand der Websites haben, um im Anschluss Verbesserungen vornehmen zu können. Das ist verständlich, denn jeder Tag mit SEO-Problemen ist ein Tag, an dem das Umsatzpotential nicht ausgeschöpft wird.
Realistisch betrachtet sollte man jedoch damit rechnen, dass von der Beauftragung bis zum fertigen Ergebnis mindestens eine Woche vergeht. Gute SEOs haben meist eine gute Auftragslage und somit begrenzte Kapazitäten. Darüber hinaus wird bei einem vernünftigen SEO Audit nicht das Schema-F abgespielt. Bevor man sich an der Arbeit macht, muss man einen Plan schmieden und sich in die Situation des Kunden hineinversetzen.
Wer größere E-Commerce Projekte betreibt sollte damit rechnen, dass es umfangreicher SEO Check inklusive Feedbackschleifen etwa einen Monat in Anspruch nimmt.
Es ist empfehlenswert sich im Vorfeld mit dem SEO über den notwendigen Zeitrahmen und die gesteckten Ziele zu unterhalten.
Was macht ein gutes SEO Audit aus?
























Wer jemand beauftragt einen SEO Check, oder ein SEO Audit, durchzuführen, tut dies meist mit einer bestimmten Zielsetzung. Diese sollte in jedem Fall mit dem Suchmaschinenoptimierer, oder der beauftragten Agentur besprechen. Eine offene Kommunikation ist dabei sehr wichtig.
Die häufigsten Ziele sind:
- Fehlerquellen aufdecken
- Die Arbeit eines Dienstleisters oder eines Verantwortlichen überprüfen
- Langfristig mehr Traffic generieren
Ein gutes SEO Audit zeichnet sich in jedem Fall dadurch aus, dass auf die Zielsetzungen und Wünsche des Kunden eingegangen wird und es individuell maßgeschneidert ist. Damit ist nicht nur die Website, sondern auch der Kunde gemeint. Um das gewährleisten zu können, sollten Einblicke in die Historie der Website gewährt werden.
Dabei sind vor allem die folgenden Fragen relevant:
- Gab es bereits Relaunches?
- Wer kümmert sich um das SEO?
- Welche Arbeiten wurden in der Vergangenheit durchgeführt?
- Welchen Stellenwert hatte Suchmaschinenoptimierung bisher?
- Wurden offensichtliche Fehler begangen?
Die Arbeiten des SEO sollten darüber hinaus so ausgerichtet sein, dass sie den Zielen des Auftraggebers dienlich sind. Sich zu profilieren fördert zwar das Ego und niemand wird die fachliche Kompetenz infrage stellen, jedoch ist damit dem Auftraggeber nicht geholfen.
Ein SEO Audit sollte stets dazu führen, dass im Anschluss alle lösbaren Probleme auf der Hand liegen und die nächsten Arbeitsschritte in Angriff genommen werden können. Wer Suchmaschinenoptimierung betreiben will, möchte mehr Besucher, die zu zahlender Kundschaft konvertiert werden können. Der SEO Check sollte sich als ein wichtiges Element auf diesem Weg verstehen.
In vielen Fällen wird ein SEO Audit verkauft, um im Anschluss einen langfristigen Kunden gewinnen zu können. Doch nicht immer ist das gewünscht und sinnvoll. Wenn bereits inhouse ein Verantwortlicher existiert, der externe Unterstützung sucht, sollten die Ergebnisse so aufbereitet werden, dass der Mitarbeiter in die Lage versetzt wird die Umsetzung anzugehen und somit das Unternehmen voranzubringen.
SEO ist stets eine langfristige Marketingmaßnahme, jedoch gibt es Tipps und Tricks, die bereits nach wenigen Monaten Effekte zeigen und jene, deren Umsetzung viele Monate bis zu einem Jahr dauern. Wenn der Kunde zeitnahe Erfolge wünscht und braucht, sollte man sich als Dienstleister in dem SEO Audit auf Faktoren konzentrieren, die genau das liefern.
Um diese Ziele erreichen zu können ist vor allem Erfahrung, händische Arbeit und Kommunikation wichtig.
Lesetipp: Erfahren Sie hier alles über Affiliate Marketing!
Was macht ein gutes SEO Audit aus?
























Wer jemand beauftragt einen SEO Check, oder ein SEO Audit, durchzuführen, tut dies meist mit einer bestimmten Zielsetzung. Diese sollte in jedem Fall mit dem Suchmaschinenoptimierer, oder der beauftragten Agentur besprechen. Eine offene Kommunikation ist dabei sehr wichtig.
Die häufigsten Ziele sind:
- Fehlerquellen aufdecken
- Die Arbeit eines Dienstleisters oder eines Verantwortlichen überprüfen
- Langfristig mehr Traffic generieren
Ein gutes SEO Audit zeichnet sich in jedem Fall dadurch aus, dass auf die Zielsetzungen und Wünsche des Kunden eingegangen wird und es individuell maßgeschneidert ist. Damit ist nicht nur die Website, sondern auch der Kunde gemeint. Um das gewährleisten zu können, sollten Einblicke in die Historie der Website gewährt werden.
Dabei sind vor allem die folgenden Fragen relevant:
- Gab es bereits Relaunches?
- Wer kümmert sich um das SEO?
- Welche Arbeiten wurden in der Vergangenheit durchgeführt?
- Welchen Stellenwert hatte Suchmaschinenoptimierung bisher?
- Wurden offensichtliche Fehler begangen?
Die Arbeiten des SEO sollten darüber hinaus so ausgerichtet sein, dass sie den Zielen des Auftraggebers dienlich sind. Sich zu profilieren fördert zwar das Ego und niemand wird die fachliche Kompetenz infrage stellen, jedoch ist damit dem Auftraggeber nicht geholfen.
Ein SEO Audit sollte stets dazu führen, dass im Anschluss alle lösbaren Probleme auf der Hand liegen und die nächsten Arbeitsschritte in Angriff genommen werden können. Wer Suchmaschinenoptimierung betreiben will, möchte mehr Besucher, die zu zahlender Kundschaft konvertiert werden können. Der SEO Check sollte sich als ein wichtiges Element auf diesem Weg verstehen.
In vielen Fällen wird ein SEO Audit verkauft, um im Anschluss einen langfristigen Kunden gewinnen zu können. Doch nicht immer ist das gewünscht und sinnvoll. Wenn bereits inhouse ein Verantwortlicher existiert, der externe Unterstützung sucht, sollten die Ergebnisse so aufbereitet werden, dass der Mitarbeiter in die Lage versetzt wird die Umsetzung anzugehen und somit das Unternehmen voranzubringen.
SEO ist stets eine langfristige Marketingmaßnahme, jedoch gibt es Tipps und Tricks, die bereits nach wenigen Monaten Effekte zeigen und jene, deren Umsetzung viele Monate bis zu einem Jahr dauern. Wenn der Kunde zeitnahe Erfolge wünscht und braucht, sollte man sich als Dienstleister in dem SEO Audit auf Faktoren konzentrieren, die genau das liefern.
Um diese Ziele erreichen zu können ist vor allem Erfahrung, händische Arbeit und Kommunikation wichtig.
Lesetipp: Erfahren Sie hier alles über Affiliate Marketing!



Kann man ein SEO Audit selbst durchführen?
























Ein SEO Audit zu machen ist kein Hexenwerk und viele der Arbeitsschritte kann man mit einer guten Anleitung selber durchführen. Wer die notwendigen Tools hat und sich ausreichend Zeit nimmt, wird eine solide Arbeit auf die Beine stellen können. Wer unternehmensintern ist hat vor allem den Vorteil, dass er den Betrieb sehr gut kennt und dieses Wissen einfließen lassen kann.
Beim Untersuchen der eigenen Website gibt es viel zu lernen, was auch für die zukünftige Optimierung hilfreich sein wird.
Falls Sie jedoch nicht nur Zeit, sondern auch Knowhow kaufen möchten, sollten Sie auf einen Experten zurückgreifen, der sein Handwerk versteht. Nicht nur das Ergebnis wird besser sein. Ein geübter SEO wird auch deutlich zeiteffizienter arbeiten, mehr praxisbezogene Tipps geben können und im Endeffekt eine lohnenswerte Investition sein, die zu mehr Traffic und Umsatz führt.
Abschließende Worte zum SEO Audit
























Ein SEO Check sollte stets ausführlich und umfangreich sein. Er ist die Grundlage für alle kommenden SEO-Arbeiten an der Website und ist dementsprechend sorgfältig umzusetzen. Wer hier spart, wird nicht das gewünschte Ergebnis geliefert bekommen. Agenturen die kostenfreie SEO Audits anbieten, tun dies nur um Kunden akquirieren zu können und bieten im Anschluss eine Suchmaschinenoptimierung an, die genauso standardisiert ist wie der Audit.
Seriöses SEO ist arbeitsintensiv und erfordert ein gewisses Budget. Da es sich dabei jedoch um eine Marketingmaßnahme handelt, die nicht nur den Wert der Website steigert, sondern zahlende Kundschaft akquiriert, ist das Geld gut investiert.
Sehr gerne können Sie mit mir in Kontakt treten. Agenturen und Unternehmern gebe ich gerne kostenfreie Ratschläge zur Durchführung guter SEO Audits und biete diese auch kostenpflichtig an.
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!


